Tannhäuser war ein anarchischer Minnesänger, der im 13.
Jahrhundert diverse Fürstenhöfe im deutschsprachigen
Raum aufmischte.
Minnesang: das ist die
Kunst, authentische Liebesbekundungen auf Frauen
vorzutragen, die am Ende der eigene Chef heiraten wird.
Tannhäuser war das nicht genug – der Mythos besagt, dass
er zu der Frau schlechthin vordrang: Venus nämlich, und
er ging mit ihr einen verruchten Pakt ein, über den
moralisch integre Zeitgenossen nur den Kopf schütteln
konnten.
Die angebliche Verbindung mit der Liebesgöttin
beeindruckte vor allem nachgeborene Männer. Diese
verarbeiteten seine Geschichte zu einigen guten und
vielen weniger guten literarischen Erzeugnissen.
Über
das Gedicht von einem gewissen Heinrich Heine kam
schließlich auch der mittelalte und zu dem Zeitpunkt
mäßig erfolgreiche Richard Wagner
[→ mehr zu Richard Wagner] mit dem Tannhäuser in Kontakt und widmete ihm seine
fünfte vollendete Oper.
Tannhäuser war ein anarchischer Minnesänger, der im 13.
Jahrhundert diverse Fürstenhöfe im deutschsprachigen
Raum aufmischte.
Minnesang: das ist die
Kunst, authentische Liebesbekundungen auf Frauen
vorzutragen, die am Ende der eigene Chef heiraten wird.
Tannhäuser war das nicht genug – der Mythos besagt, dass
er zu der Frau schlechthin vordrang: Venus nämlich, und
er ging mit ihr einen verruchten Pakt ein, über den
moralisch integre Zeitgenossen nur den Kopf schütteln
konnten.
Die angebliche Verbindung mit der Liebesgöttin
beeindruckte vor allem nachgeborene Männer. Diese
verarbeiteten seine Geschichte zu einigen guten und
vielen weniger guten literarischen Erzeugnissen.
Über
das Gedicht von einem gewissen Heinrich Heine kam
schließlich auch der mittelalte und zu dem Zeitpunkt
mäßig erfolgreiche Richard Wagner
[→ mehr zu Richard Wagner] mit dem Tannhäuser in Kontakt und widmete ihm seine
fünfte vollendete Oper.
Wir kommen wieder
Newsletter
Wir kommen wieder
Newsletter
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung